Sommer-Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet Di Mi Do von 11.30-24.00 h
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.
Montag, 8. August: geschlossen
Wochenhits - solange es hat von Dienstag - Freitag: Pasta M/L Grösse: Napoli CHF 13/17 Ofengemüse , Paprikarahm-Poulet CHF 14/18 Salade riche: Mischsalat dazu Älpler-Quiche mit Salsiz oder Gemüsetörtchen CHF 14 Bio Hit: Cordon bleu vom Söili dazu Süsskartoffelfrites und Salate CHF 29
Aufgewachsen in New Jersey wohnte Bob Gault als Erwachsener in Colorado, bis es ihn 1987 in die Schweiz verschlug. Hier spielt er auf der Strasse Covers von Songwritern wie John Prine, Richard Thompson, Jimmy Webb und Peter Rowan. Ein Mann mit einem schönen Bariton in der Stimme und geübter Hand an der wettererprobten Gitarre. Musik wie sie sein soll, ehrlich, unprätentiös.
DIE UNGLAUBLICH ATEMBERAUBENDE LIVE MEDIENSCHAU
Moderiert von Stephan Heiniger. Verloren in den Tiefen des Internets auf der Suche nach ein bisschen Unterhaltung? Keine Sorge: Hier kommt «Die unglaublich atemberaubende Live Medienschau». Zwischen Trash und Tradition, Kultur und Katzenvideo präsentiert der Exil-Langenthaler Perlen aus den digitalen Untiefen. Ambition trifft auf Anspruchslosigkeit, Müslüm auf Mörgeli und ein pinkelnder Mops auf Jagger & Bowie, die verloren in den Strassen tanzen.
Ihre Kindheit verbrachte Giulia Dabalà in Myanmar – bis heute lässt sich die Westschweizerin für ihren experimentellen Darkpop von Musik aus der ganzen Welt und von unterschiedlichsten Genres inspirieren. Was dabei heraus kommt lässt den Herzmuskel so warm und weich zugleich werden, dass dem Menschen rundherum wohlig die Adern rauschen und die Glieder schwingen.
Rotchopf
Schon als Kind war Rotchopf ein Grossmaul und hörte Rapmusik. Die logische Konsequenz war, dass er anfing zu rappen. Alles andere wäre feige gewesen. So fing er vor gut 10 Jahren an, schlechte Konzerte zu spielen. Die Konzerte wurden allmählich besser und heute – als geröteter Geheimtipp – unterstreicht er was Sache ist und setzt nebenbei Hüftgelenke aller Art in Bewegung.
Eutropic
Hier erwischt’s dich von der fröhlichen und melancholi- schen Seite gleichzeitig. Unbeholfen führen die Schritte immer näher in Richtung Bühne und verwandeln sich unterwegs in wilden Tanz. Eutropic ist eine Schweizer Avant-Pop-Band, die von analogen Synthesizern und dem Konzept der Zeit fasziniert ist. Wenn das mal nicht eine abgefahrene Kombi ist, weiss ich auch nicht.
HaKe 2
Eine Stimme und 3 High-End-Spielzeugkeyboards leben den Moment. Ueli Kempter bedient Casio, Yamaha und OP-1, Christine Hasler nichts anderes als die Stim- me. Der musikalische Output bewegt sich zwischen Songstrukturen und Klangflächen, zwischen Text und Sinn, zwischen sehr laut und sehr leise. Improvisiert wird auf jeden Fall und grüne Zweige wachsen auch an den harzigsten Stellen.
Divine Supine
Musikalisch im Hip Hop verwurzelt und ge- treu dieser Kultur, flechten die beiden Brüder ohne Scheuklappen Stile wie Dub, World, Psychedelia oder Techno zu einem ureigenen Mix zusammen.
Als Teenager verschlangen Stavros, Marco und Maxime hunderte von Alben. Dann haben sie sich im Proberaum eingeschlossen. Unterirdisch und dickwandig muss dieser Raum gewesen sein, sonst hätte ihr Soundmagnet wohl die Welt verschluckt. Hin und wieder verlassen sie diesen Raum. Heute um Acht Uhr MEZ werden sie auf der grossen Bühne stehen und – ihr ahnt es: haltet euch fest!
Elio Ricca
«Wenn wir ein Film wären, wären wir wahrscheinlich ein abwechslungsreiches lowbudget Action-Drama mit einigen Sex-Szenen und ohne Happy End.» Elio Ricca deuten eine Richtung an, um dann plötzlich umzudrehen und einen anderen Weg zu nehmen, und erfüllen dadurch sogar Erwartungen, die gar nie geschürt wurden.
Domi Chansorn And The Astral Body
Tausendsassa Domi Chansorn brachte im April 2022 endlich sein lang ersehntes Album raus. Das Album wurde komplett im Alleingang während 10 Jahren erschaffen und mit dem Alleinsein soll jetzt aber Schluss sein. Mit der 13-köpfigen Truppe bestehend aus der Crème de la Crème der Schweizer Musiklandschaft wird nun eine Dekade geballter Energie an wenigen auserwählten Orten freigegeben.
Pier
Pier alias Laure Betris erfindet sich permanent neu. Als 16-Jährige tourte sie mit der Girlband „Skirt“ durch Europa. Neben vielen Kollaborationen als Gitarristin, Pianistin und Sängerin (Gustav, Aurélie Emery u.v.a.) bewies sie 2016 mit dem Elektro-World-Trio „Horizon Liqui- de“ Mut zur Veränderung und stiess zur Genfer Psychedelic Rock Band H E X. Am WUPF ist Laure Betris nun als Pier zu Gast.
Tommy Lobo
Lobotomie, Lobo der Wolf, Tommy der Hilfiger, Lobo der ultimative DC-Comics-Antiheld: Gagadada-KraftKraft performen Tommy Lobo aka Zooey Agro und Tho- mas Hohler ihren Gameboy-Battle-Rap mit Hardcore-Attitüde: Einmal eine Packung Punch mitten in die Perücke rein bitte!
Dj Hausi Burkahrd
Der Langenthaler Plattensammler präsentiert seine Bijous und erwartet als Gegenleistung schwingende Tanzbeine! Der Vinyl-Enthusiast kennt alles und könnte alles spielen – entscheidend sind in der Regel: dein Wagemut oder Pegel.
Von Eiern über Rösti und Speck zum Zopf - ganz à la Chrämi Brunch, wie man ihn kennt und liebt und an einem Wuhrplatzfest bestimmt nicht missen möchte.
OLIVIA VON GUNTEN
In ihrer zauberhaften Bildsprache erzählen Märchen mit grossem Symbolwert von grossen Herausforderungen, unüberwindbaren Aufgaben oder einfach vom Weg zum Glück. Sie lassen junge wie ältere Zuhörende erkennen, dass das Glück sich oft dort versteckt, wo man es nicht vermutet.
KLANGBLUMEN
Auf den besaiteten Verlängerungen ihrer Herzen spielen Ka Strahm am Cello und Nic Ruckstuhl am Klavier unplugged und direkt auf dem Platz. Teppichkonzert zum runterkommen und auftanken.
OPEN P
Das Klavier bleibt so lange auf dem Platz, bis maximal dreimal «Amélie» und zweimal «für Elise» gespielt wurden. Liebe Unbekannte: rettet uns frühzeitig davor und haut was Freches in die Tasten!
Öffnungszeiten
Di 11.00-24.00h Mi-Do 11.30-24.00h Fr 11.30-ca. 2.00h Sa 10.00-ca. 2.00h So 10.00-ca. 24.00h
Bei schlechter Witterung ist das Chrämerhuus an Di, Mi & Do von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Mittagspause.